















TOP
AirX-RearKit HiRes Audio-Funksystem mit Verstärker für passive (Surround) Lautsprecher im 5.1 Heimkino
Anschließen und vergessen - so zuverlässig wie ein Kabel!
Heimkino ohne Kabel - verbinden Sie Ihre passiven Surround-Lautsprecher über das VOCOMO AirX Audio-Funksystem drahtlos mit jedem AV-Receiver!Anschließen und vergessen - so zuverlässig wie ein Kabel!
Keine lästigen Kabel quer durch den Raum verlegen - eine Steckdose reicht: Komplett-Kit zur drahtlosen Verbindung von passiven Lautsprechern mit jedem AV-Receiver.
Features
- System zur kabellosen HiRes Audioübertragung an 2 Passivlautsprecher
- Unkomprimierte digitale Signalübertragung (lossless)
- 1x Sender mit Vorverstärker- und Lautsprechereingängen (integrierter High-Low-Wandler)
- 2x Empfänger mit integriertem 36W Class-D Verstärker in High-End Klangqualität
- Minimale Ende-zu-Ende Verzögerung (19ms), automatisch kompensierbar durch alle gängigen AV-Receiver Einmesssysteme
- Stabile 2.4GHz Funkübertragung mit externen Antennen und adaptivem Frequenzsprungverfahren
- "Always-on"-fähig dank Standby-Automatik mit minimalem Stromverbrauch
- Kanal (links/rechts) am Empfänger wählbar
- Abschaltbare Status-LED
- Einfache Montage der Empfänger am Lautsprecher (Klettpunkte) - abnehmbar
- Skalierbares System: Mehrere Sender kaskadierbar (Master-Slave) *)
Einsatzmöglichkeiten
- 5.1 / 7.1 Heimkinosysteme: Ideal zur drahtlosen Integration von passiven Surroundlautsprechern
- Multiroom-Systeme
- Drahtlose HiFi-Anlagen
Tests
![]() 05/2022, S.56 |
Das VIDEO Magazin lobt die VOCOMO AirX-Funksysteme für ihre "erstaunlich hohe Musikleistung" und vergibt die Wertung "überragend" (AirX-SubKit) und "sehr gut" (AirX-RearKit) für ihr Preis-/Leistungsverhältnis. Den ganzen Test finden Sie hier: [video 2022-05] Kurz & knapp (Auszug) |
|
Q: | Kann ich die Lautsprecher in meinem Heimkino nicht auch einfach per Bluetooth oder WLAN verbinden? |
A: | Nein. Im Heimkino kommt es besonders darauf an, dass der Ton synchron aus allen Kanälen und lippensynchron zum Bild wiedergegeben wird. Die Verzögerungszeit von Bluetooth und WLAN (200-300ms) ist dabei viel zu hoch und sollte bei Heimkinosystemen unter 20ms liegen. |
Q: | Wie hoch ist die Reichweite und wie stabil ist die Funkübertragung? |
A: | VOCOMO AirX-Funksysteme senden im 2.4GHz Band mit externen Antennen und durchdringen damit Wände und andere Hindernisse besser, als Systeme im 5GHz Band. Die Reichweite beträgt bis zu 100m im Freien und 20m in Innenräumen, wobei auch Wände/Decken dazwischen liegen können. Durch ein selbstlernendes, adaptives Frequenzsprungverfahren optimiert sich die Übertragung selbständig auf die Funkumgebung und sendet in den besten verfügbaren Kanälen. |
Q: | Wie kommt das Einmesssystem meines AV-Receivers mit über AirX angeschlossenen Surround-Lautsprechern klar? |
A: | Wenn Ihr AV-Receiver über ein automatisches Einmesssystem verfügt, empfehlen wir dieses auch mit einem VOCOMO AirX-Funksystem zu nutzen! Für das Einmesssystem spielt es keine Rolle, ob die Lautsprecher per Kabel oder AirX angeschlossen sind. Werden zuvor per Kabel angeschlossene Lautsprecher mit AirX verbunden, muss die Einmessung aber neu durchgeführt werden. Sollte Ihr AV-Receiver über kein Einmesssystem verfügen, addieren Sie auf die physikalische Entfernung der AirX-Lautsprecher 6,5m auf und gleichen die Pegel wie in der Anleitung des AV-Receivers beschrieben ab. |
Q: | Kann ich ein AirX-System wirklich an jeden AV-Receiver anschließen, auch wenn der keine Vorverstärkerausgänge hat? |
A: | Ja. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten verfügen VOCOMO AirX Sender sowohl über Eingänge für Vorverstärker-Signale, als auch über die Möglichkeit, Signale direkt vom Lautsprecherausgang Ihres AV-Receivers entgegenzunehmen. |
Q: | Wie schalte ich AirX Sender und Empfänger ein bzw. aus? |
A: | VOCOMO AirX Sender und Empfänger sind auf minimalen Stromverbrauch optimiert. Wenn kein Signal wiedergegeben wird, schalten sich die Geräte automatisch in den Standby Modus mit einer Leistungsaufnahme von <0.4W. Alle AirX Geräte können daher dauerhaft eingeschaltet bleiben. Sender können optional automatisch vom AV-Receiver ein-/ausgeschaltet werden z.B. über eine USB-Buchse des AV-Receivers oder eine Trigger-Schaltsteckdose. |
Lieferumfang
- 1x VOCOMO AirX-TX2
- 2x VOCOMO AirX-RA1
- 1x USB Kabel (Stromversorgung Sender)
- 1x Klinke-Cinch Kabel (Sender)
- 2x Lautsprecher Kabel (Sender)
- 4 Gummifüße (Sender)
- 2x Netzteil (Empfänger)
- 2x Lautsprecherkabel mit Bananensteckern (Empfänger, vergoldet, ca. 1,25m)
- 4 Klett-Klebepunkte (Empfänger)
- Bedienungsanleitung
Technische Daten
AirX-TX2: 2-Kanal Sender
Die technischen Daten beziehen sich auf einen VOCOMO AirX-TX2.
Ausgang | AirX HiRes Audio-Funksystem (bis zu 4 Empfänger koppelbar) |
|
Auflösung pro Kanal | 24 Bit, 48kHz | |
Verzögerung Sender-Empfänger | 19 ms (= 6.5m virtueller Abstand) | |
Frequenzband / Funkleistung | 2.404 – 2.476 GHz / 100mW Adaptives Frequency Hopping |
|
Reichweite (maximal / typisch) | 100m / 20m | |
Eingänge | 1x 3.5mm Stereo Klinke (3V rms) | |
2x Lautsprecher Cinch (High Level) | ||
Frequenzgang | 10Hz – 20kHz | |
Leistungsaufnahme | Betrieb | Ca. 0.5W |
Standby | Ca. 0.1W | |
USB-C Spannungsversorgung | 5V, 100mA | |
Abmessung BxHxT | 85 x 50 x 20 mm (ohne Antenne) 85 x 150 x 20 mm (mit Antenne) |
|
Gewicht | Ca. 60g |
AirX-RA1: 1-Kanal Empfänger mit integrierter Endstufe
Die technischen Daten beziehen sich auf einen VOCOMO AirX-RA1. Bei einem Stereo-System verdoppeln sich die Werte.
Leistung | 36W | |
Eingänge | AirX HiRes Audio-Funksystem | |
Auflösung pro Kanal | 24 Bit, 48kHz | |
Verzögerung Sender-Empfänger | 19 ms (= 6.5m virtueller Abstand) | |
Frequenzband / Funkleistung | 2.404 – 2.476 GHz / 100mW Adaptives Frequency Hopping |
|
Reichweite (maximal / typisch) | 100m / 20m | |
Lautsprecherausgänge | 1 | |
Lautsprecherimpedanz | 4 – 8 Ohm | |
Frequenzgang | 10Hz – 20kHz | |
Leistungsaufnahme | Standby | < 0.4W |
Ein, ohne Signal | Ca. 0.4W | |
Netzteil | 12 – 24V, 1.5A min. 5.5/2.5mm Hohlstecker, Plus innen |
|
Abmessung BxHxT | 85 x 50 x 20 mm (ohne Antenne) 85 x 150 x 20 mm (mit Antenne) |
|
Gewicht | Ca. 80g (Gerät ohne Netzteil) |
Lautsprecher
Das AirX-RearKit ist einfach kombinierbar mit allen gängien Passivlautsprechern. Durch seine neutrale Abstimmung kommt der Klang der Lautsprecher dabei besonders zur Geltung. Falls Sie auf der Suche nach guten, neuen Lautsprechern sind, schauen Sie sich hier unsere Empfehlungen an: Lautsprecher Empfehlungen
Zahlung per Klarna, PayPal oder Überweisung möglich. In Deutschland bieten wir zusätzlich Versand per Nachnahme an.
-
Gast, 28.05.2023
-
Gast, 25.04.20235,0 von 5 Sternen Alles Top! Keine Ausfälle oder Störungen Rezension aus Deutschland vom 18. März 2023 Verifizierter Kauf Alles Top! Keine Ausfälle oder Störungen. Läuft seit der Installation ohne Probleme. Nur zu empfehlen (scourge - Amazon Kunde) Ausfälle oder Störungen. Läuft seit der Installation ohne Probleme. Nur zu empfehlen (scourge - Amazon Kunde)
Zur Rezension -
Gast, 25.02.2023Alles super gelaufen. Vielen Dank.Tolles Produkt. Funktioniert einwandfrei. Sehr netter Verkäufer. (kaluma-due - Ebay Kunde)
-
Gast, 21.01.2023Kostet das doppelte als diverse andere Funksysteme ist das Geld aber wert bei anderen Systemen ist oft nicht mal eine Standby Funktion vorhanden Habe FOCAL Lautsprecher und DENON Receiver die Boxen haben mit dem VOCOMO System einen besseren Klang als vorher mit Verkabelung (Umplatzierung der Lautsprecher wo keine Verkabelung möglich war) Kann ich guten Gewissens jedem nur empfehlen Habe FOCAL Lautsprecher und DENON Receiver die Boxen haben mit dem VOCOMO System einen besseren Klang als vorher mit Verkabelung (Umplatzierung der Lautsprecher wo keine Verkabelung möglich war) Kann ich guten Gewissens jedem nur empfehlen
Zur Rezension -
Gast, 28.12.2022Klasse Produkt! Funktioniert wie erhofft. Besser noch! Zur Kaufabwicklung kann ich auch nur positives berichten! Danke! (necro_xp - Ebay Kunde)
-
Gast, 07.09.20225,0 von 5 Sternen Produkt und Service sehr gut Rezension aus Deutschland vom 5. September 2022 Verifizierter Kauf Ich betreibe das RearKit von Vocomo an einem Pioneer 5.1 Kanal AV Receiver VSX-832-B in Verbindung mit einem Onkyo SKS-HT588 5.1.2-Kanal Heimkino-Lautsprechersystem. Damit vermeide ich erfolgreich die Verkabelung der hinteren Boxen. Nach der einfachen Installation und der ersten Inbetriebnahme konnte ich sofort ohne Probleme die automatische Lautsprechereinrichtung mit dem Messmikrofon durchführen. So läuft mein System nun schon über ein halbes Jahr ohne Unterbrechungen. Selbst als ich den Verlust der Bedienungsanleitung bemerkte und am späten Abend per E-Mail bei Vocomo um digitalen Ersatz bat, kam dieser umgehend bei mir an. Ich empfehle das Produkt und bedanke mich für den super Service! (WolleDE - Amazon Kunde) Vocomo an einem Pioneer 5.1 Kanal AV Receiver VSX-832-B in Verbindung mit einem Onkyo SKS-HT588 5.1.2-Kanal Heimkino-Lautsprechersystem. Damit vermeide ich erfolgreich die Verkabelung der hinteren Boxen. Nach der einfachen Installation und der ersten Inbetriebnahme konnte ich sofort ohne Probleme die automatische Lautsprechereinrichtung mit dem Messmikrofon durchführen. So läuft mein System nun schon über ein halbes Jahr ohne Unterbrechungen. Selbst als ich den Verlust der Bedienungsanleitung bemerkte und am späten Abend per E-Mail bei Vocomo um digitalen Ersatz bat, kam dieser umgehend bei mir an. Ich empfehle das Produkt und bedanke mich für den super Service! (WolleDE - Amazon Kunde)
Zur Rezension -
Gast, 13.08.20225,0 von 5 Sternen Guter Kabelersatz für Rearspeaker Rezension aus Deutschland vom 10. August 2022 Verifizierter Kauf Ich kann mich den anderen Kommentaren anschließen. Das Vocomo Kit ist ein hervorragender Ersatz zum Legen eines Lautsprecher Kabels. Ausgangssituation: Großes Wohn- Esszimmer, 60m2, nicht möglich die Rearspeaker mit einem Lautsprecherkabel zu verbinden. Nubert Lautsprechersystem und Marantz Receiver vorhanden. Umsetzung: Sender am Receiververbunden, Rearspeaker an der vorgesehenen Position an den Empfängern verbunden, kurz jeweils die on/off Taste gedrückt und die Verbindung stand. Am Receiver die Lautsprecher ganz normal eingemessen und der Ton ist perfekt. Kein Unterschied zu der Kabel Version feststellbar. Alle Kabel zum Anschluss werden beigelegt (ausgenommen USB Netzteil für den Sender). Der Marantz Receiver hat eine automatische Lipsync/Laufzeitverzögerung. Es war nicht notwendig die Laufzeitkorrektur einzuschalten. Receiver und Sender befindet sich in einem geschlossenen (!) TV Board, die Empfänger hinter den Rearspeakern im Regal. Entfernung sind 7m. Keiner der Sender, Empfänger und Kabel ist sichtbar, perfekt! Fazit: Sind wir ehrlich, 250€ ist ein stolzer Preis. Wer kein Kabel legen kann oder will, für den ist dieses Kit eine gute Alternative zum Anschluss von Rearlautsprechern, auch mit hochwertigen Receiver und Lautsprecher Komponenten. (Erik Brohmann - Amazon Kunde) Kommentaren anschließen. Das Vocomo Kit ist ein hervorragender Ersatz zum Legen eines Lautsprecher Kabels. Ausgangssituation: Großes Wohn- Esszimmer, 60m2, nicht möglich die Rearspeaker mit einem Lautsprecherkabel zu verbinden. Nubert Lautsprechersystem und Marantz Receiver vorhanden. Umsetzung: Sender am Receiververbunden, Rearspeaker an der vorgesehenen Position an den Empfängern verbunden, kurz jeweils die on/off Taste gedrückt und die Verbindung stand. Am Receiver die Lautsprecher ganz normal eingemessen und der Ton ist perfekt. Kein Unterschied zu der Kabel Version feststellbar. Alle Kabel zum Anschluss werden beigelegt (ausgenommen USB Netzteil für den Sender). Der Marantz Receiver hat eine automatische Lipsync/Laufzeitverzögerung. Es war nicht notwendig die Laufzeitkorrektur einzuschalten. Receiver und Sender befindet sich in einem geschlossenen (!) TV Board, die Empfänger hinter den Rearspeakern im Regal. Entfernung sind 7m. Keiner der Sender, Empfänger und Kabel ist sichtbar, perfekt! Fazit: Sind wir ehrlich, 250€ ist ein stolzer Preis. Wer kein Kabel legen kann oder will, für den ist dieses Kit eine gute Alternative zum Anschluss von Rearlautsprechern, auch mit hochwertigen Receiver und Lautsprecher Komponenten. (Erik Brohmann - Amazon Kunde)
Zur Rezension -
Gast, 13.08.20225,0 von 5 Sternen Kabellos, es geht! Rezension aus Deutschland vom 2. Juli 2022 Erst einmal war ich echt skeptisch ob es funktioniert. Bis aus ein Netzteil für den Sender ist alles dabei, allerdings das Lautsprecherkabel vom Sender zum Receiver ist echt billig. Hier habe ich mir vernünftiges Kabel geholt und es umgebaut Ich betreibe es an einem AV Receiver der Marke Pioneer. Nach Bedienungsanleitung angeschlossen, haben sich die Empfänger sofort verbunden. Selbst die Automatische Einmessung des Receivers funktionierte ohne Probleme. (Thorsten Nagel - Amazon Kunde) Netzteil für den Sender ist alles dabei, allerdings das Lautsprecherkabel vom Sender zum Receiver ist echt billig. Hier habe ich mir vernünftiges Kabel geholt und es umgebaut Ich betreibe es an einem AV Receiver der Marke Pioneer. Nach Bedienungsanleitung angeschlossen, haben sich die Empfänger sofort verbunden. Selbst die Automatische Einmessung des Receivers funktionierte ohne Probleme. (Thorsten Nagel - Amazon Kunde)
Zur Rezension -
Gast, 07.03.20225,0 von 5 Sternen Funktioniert bei mir problemlos, einfache Einrichtung, fast perfekt
Rezension aus Deutschland vom 5. März 2022
Verifizierter Kauf
Ich nutze das System seit 2 1/2 Monaten, um 2 Dali Zensor Pico an meinem AVR (Yamaha RX-V477) zu betreiben.
Ganz ehrlich, wenn ich einfach Kabel hätte legen können, hätte ich keine 249 € ausgegeben.
Ging aber nicht, also nach einiger Recherche dieses Funksystem bestellt.
Die Installation ist dank der beiliegenden Anleitung schnell erledigt. Für Feinheiten (Status LED deaktivieren oder weitereLautsprecher mit dem System betreiben) gibt es ein detaillierteres Handbuch.
Im Vergleich mit den quer durch's Zimmer gelegten 4 mm²-Kupferkabel konnte ich bei Musik und Film keinen Unterschied feststellen. Das war aber auch mit Pausen zwischendurch für's umstöpseln.
Auf jeden Fall klingt es gut und darauf kommt es mir an.
Bei einem Wireless-System stellt sich natürlich immer die Frage, ob es Aussetzer oder Störungen gibt.
Von beidem hatte ich nichts, obwohl im Wohnzimmer natürlich auch der WLAN-Router steht.
Das was das System tun soll, tut es also mit Bravour.
Zwei Kleinigkeiten könnten dennoch besser sein:
- Das Audiokabel zum Anschluss des Senders an den AVR ist sehr kurz, was die Positionierung des Senders limitiert. Es könnte wenigstens so lang wie das USB-Kabel (zur Stromversorgung) sein.
- Die Deaktivierung der Status-LED bei Sender und Empfängern wird ohne Strom "vergessen". Wäre toll, wenn der Zustand auch ohne Strom beibehalten werden könnte.
Der letzte Punkt bringt mich zum Stromverbrauch des Systems im Standby. Der ist wirklich, wie in der Anleitung beschrieben, sehr niedrig. Aber wie niedrig nun genau?
Die Empfänger verbrauchen im Standby je 2,2 Watt (gemessen mit X4-Life Inspector II), der Sender hängt per USB am AVR und der verbraucht insgesamt gerade mal 1,2 Watt.
Da ich nicht 24/7 Surround höre, habe ich die beiden Empfänger an eine schaltbare Steckdosenleiste gepackt und schalte sie nur bei Bedarf an.
Wirklich erfreulich ist, dass sie sich problemlos mit dem Sender verbinden und das innerhalb weniger Sekunden.
Die Status-LED stört dann schon ein bisschen, vor allem beim Sender, der ja unter dem Fernseher hervorschaut.
Alles in Allem ist das System sicherlich nicht super günstig, aber dafür tut es was es soll und das sehr gut.
Ich würde es, sofern Verkabelung nicht sinnvoll machbar ist, auf jeden Fall wieder kaufen.
(Michael D. - Amazon Kunde)
Ergänzungskommentar VOCOMO: Der Stromverbrauch der Empfänger sinkt nach etwa 30 Sekunden ohne Signal auf ca. 0,2W (automatischer Standby). Die gemessenen 2,2W entsprechen dem Stromverbrauch vor Erreichen des Standby-Modus. />Verifizierter Kauf
Ich nutze das System seit 2 1/2 Monaten, um 2 Dali Zensor Pico an meinem AVR (Yamaha RX-V477) zu betreiben.
Ganz ehrlich, wenn ich einfach Kabel hätte legen können, hätte ich keine 249 € ausgegeben.
Ging aber nicht, also nach einiger Recherche dieses Funksystem bestellt.
Die Installation ist dank der beiliegenden Anleitung schnell erledigt. Für Feinheiten (Status LED deaktivieren oder weitereLautsprecher mit dem System betreiben) gibt es ein detaillierteres Handbuch.
Im Vergleich mit den quer durch's Zimmer gelegten 4 mm²-Kupferkabel konnte ich bei Musik und Film keinen Unterschied feststellen. Das war aber auch mit Pausen zwischendurch für's umstöpseln.
Auf jeden Fall klingt es gut und darauf kommt es mir an.
Bei einem Wireless-System stellt sich natürlich immer die Frage, ob es Aussetzer oder Störungen gibt.
Von beidem hatte ich nichts, obwohl im Wohnzimmer natürlich auch der WLAN-Router steht.
Das was das System tun soll, tut es also mit Bravour.
Zwei Kleinigkeiten könnten dennoch besser sein:
- Das Audiokabel zum Anschluss des Senders an den AVR ist sehr kurz, was die Positionierung des Senders limitiert. Es könnte wenigstens so lang wie das USB-Kabel (zur Stromversorgung) sein.
- Die Deaktivierung der Status-LED bei Sender und Empfängern wird ohne Strom "vergessen". Wäre toll, wenn der Zustand auch ohne Strom beibehalten werden könnte.
Der letzte Punkt bringt mich zum Stromverbrauch des Systems im Standby. Der ist wirklich, wie in der Anleitung beschrieben, sehr niedrig. Aber wie niedrig nun genau?
Die Empfänger verbrauchen im Standby je 2,2 Watt (gemessen mit X4-Life Inspector II), der Sender hängt per USB am AVR und der verbraucht insgesamt gerade mal 1,2 Watt.
Da ich nicht 24/7 Surround höre, habe ich die beiden Empfänger an eine schaltbare Steckdosenleiste gepackt und schalte sie nur bei Bedarf an.
Wirklich erfreulich ist, dass sie sich problemlos mit dem Sender verbinden und das innerhalb weniger Sekunden.
Die Status-LED stört dann schon ein bisschen, vor allem beim Sender, der ja unter dem Fernseher hervorschaut.
Alles in Allem ist das System sicherlich nicht super günstig, aber dafür tut es was es soll und das sehr gut.
Ich würde es, sofern Verkabelung nicht sinnvoll machbar ist, auf jeden Fall wieder kaufen.
(Michael D. - Amazon Kunde)
Ergänzungskommentar VOCOMO: Der Stromverbrauch der Empfänger sinkt nach etwa 30 Sekunden ohne Signal auf ca. 0,2W (automatischer Standby). Die gemessenen 2,2W entsprechen dem Stromverbrauch vor Erreichen des Standby-Modus.
Zur Rezension -
Gast, 02.01.20225,0 von 5 Sternen Günstig und von hoher Qualität
Rezension aus Deutschland vom 30. Dezember 2021
Verifizierter Kauf
Die Rezension von "Michi" kann ich nur bestätigen. Ich möchte ergänzen, dass dieses Set bei mir ohne Störungen parallel zur Teufel "Rearstation" läuft. Diese war bisher für mich die einzig störungs- und rauschfreie Lösung. Da Teufel aber inzwischen mit Level-Adapter und Versand knapp 425 Euro verlangt, ist das AirX-Rearkit eine gleichwertige und preiswerte Lösung.
Alle benötigten Kabel werden in guter Qualität mitgeliefert - bis auf ein USB-Netzteil für den Sender. Aber davon hat fast jeder noch einige in der Schublade.
Falls man keinen Vorverstärker-Ausgang am Verstärker hat, kann dieses Kit auch ohne Level-Adapter an die Lautsprecherklemmen angeschlossen werden. Auch dafür werden entsprechende Kabel mitgeliefert.
Die Gebrauchsanleitung ist sehr knapp gehalten und man sollte gerade beim Anschluss des Senders sehr genau hinsehen und nachdenken.
Die Cinch-Buchsen der Empfänger sind versenkt verbaut, sodass keine handelsüblichen Stecker passen. Die mitgelieferten Kabel haben am Ende für die Lautsprecher Bananenstecker, die sich durch Drehen des Endstückes leicht entfernen lassen. All dies steht nicht in der Bedienungsanleitung.
(A. Simon - Amazon Kunde) "Michi" kann ich nur bestätigen. Ich möchte ergänzen, dass dieses Set bei mir ohne Störungen parallel zur Teufel "Rearstation" läuft. Diese war bisher für mich die einzig störungs- und rauschfreie Lösung. Da Teufel aber inzwischen mit Level-Adapter und Versand knapp 425 Euro verlangt, ist das AirX-Rearkit eine gleichwertige und preiswerte Lösung.
Alle benötigten Kabel werden in guter Qualität mitgeliefert - bis auf ein USB-Netzteil für den Sender. Aber davon hat fast jeder noch einige in der Schublade.
Falls man keinen Vorverstärker-Ausgang am Verstärker hat, kann dieses Kit auch ohne Level-Adapter an die Lautsprecherklemmen angeschlossen werden. Auch dafür werden entsprechende Kabel mitgeliefert.
Die Gebrauchsanleitung ist sehr knapp gehalten und man sollte gerade beim Anschluss des Senders sehr genau hinsehen und nachdenken.
Die Cinch-Buchsen der Empfänger sind versenkt verbaut, sodass keine handelsüblichen Stecker passen. Die mitgelieferten Kabel haben am Ende für die Lautsprecher Bananenstecker, die sich durch Drehen des Endstückes leicht entfernen lassen. All dies steht nicht in der Bedienungsanleitung.
(A. Simon - Amazon Kunde)
Zur Rezension -
Gast, 26.09.20215,0 von 5 Sternen Endlich ein stabiles Funksystem fürs Heimkino! Rezension aus Deutschland vom 12. September 2021 Lange gesucht und endlich gefunden: Da ich in unserem Heimkino keine Kabel zu den hinteren Lautsprechern legen kann (darf), habe ich bereits mehrere Funksysteme ausprobiert. Immer hat irgendwas nicht gepasst, beim einen gab es Aussetzer, das andere rauschte hörbar, bis jetzt. Mit dem AirX-RearKit von VOCOMO funktioniert nun endlich alles so, wie es soll: Kein Rauschen, stabile Funkverbindung trotz Reihenmittelhaus, und eingebaute Class-D Verstärker, die wirklich Power haben und für die Anwendung schon fast überdimensioniert sind! Unbedingte Empfehlung für alle, die ihre Surround-Lautsprecher drahtlos anschließen wollen (müssen) und ein stabiles und toll klingendes Funksystem suchen! (Michi - Amazon Kunde) gefunden: Da ich in unserem Heimkino keine Kabel zu den hinteren Lautsprechern legen kann (darf), habe ich bereits mehrere Funksysteme ausprobiert. Immer hat irgendwas nicht gepasst, beim einen gab es Aussetzer, das andere rauschte hörbar, bis jetzt. Mit dem AirX-RearKit von VOCOMO funktioniert nun endlich alles so, wie es soll: Kein Rauschen, stabile Funkverbindung trotz Reihenmittelhaus, und eingebaute Class-D Verstärker, die wirklich Power haben und für die Anwendung schon fast überdimensioniert sind! Unbedingte Empfehlung für alle, die ihre Surround-Lautsprecher drahtlos anschließen wollen (müssen) und ein stabiles und toll klingendes Funksystem suchen! (Michi - Amazon Kunde)
Zur Rezension
Zur Rezension